Sehbehinderter
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Sehbehinderter — Der Begriff Sehbehinderung wird verwendet, wenn die Sehkraft ohne Aussicht auf Verbesserung unter einem gewissen Prozentrang liegt. Die Kriterien dafür variieren je nach der verwendeten Definition (z. B. WHO, dt. Sozialgesetzbuch etc.). Die… … Deutsch Wikipedia
Berufsbildungswerk Soest — Logo des LWL Das LWL Berufsbildungswerk Soest ist eine Einrichtung zur beruflichen und sozialen Rehabilitation blinder und sehbehinderter Jugendlicher und junger Erwachsener. Es ist eine Bildungseinrichtung in Trägerschaft des… … Deutsch Wikipedia
Fichtenberg-Oberschule — Haupteingang Rothenburgstraße Schulform Gymnasium Gründung 1904 Ort … Deutsch Wikipedia
Dunkelrestaurant — Dunkelrestaurants sind Restaurants, in denen Gäste in absoluter Dunkelheit speisen. Sie gehören zum Bereich der Erlebnisgastronomie und sollen sehenden Personen die „Welt blinder Menschen“ näherbringen. Auch wird die Meinung vertreten, man könne… … Deutsch Wikipedia
Humboldt-Gymnasium Weimar — Das neue Logo des Humboldt Gymnasiums. Staatliches Humboldt Gymnasium Schulform Gymnasium Gründung 2006 … Deutsch Wikipedia
Oesterreichischer Blinden- und Sehbehindertenverband — Der Österreichische Blinden und Sehbehindertenverband (ÖBSV), gegründet 1946, ist Österreichs größte Selbsthilfeorganisation blinder und sehbehinderter Menschen und hat seinen Sitz in Wien. Er ist die Dachorganisation der sieben Landesgruppen,… … Deutsch Wikipedia
Oesterreichischer Blindenverband — Der Österreichische Blinden und Sehbehindertenverband (ÖBSV), gegründet 1946, ist Österreichs größte Selbsthilfeorganisation blinder und sehbehinderter Menschen und hat seinen Sitz in Wien. Er ist die Dachorganisation der sieben Landesgruppen,… … Deutsch Wikipedia
Sehbehinderung — Klassifikation nach ICD 10 H54 Blindheit und Sehschwäche … Deutsch Wikipedia
Österreichischer Blinden- und Sehbehindertenverband — Gründung 1946 Sitz Wien Aktionsraum Österreichweit Website … Deutsch Wikipedia
Österreichischer Blindenverband — Der Österreichische Blinden und Sehbehindertenverband (ÖBSV), gegründet 1946, ist Österreichs größte Selbsthilfeorganisation blinder und sehbehinderter Menschen und hat seinen Sitz in Wien. Er ist die Dachorganisation der sieben Landesgruppen,… … Deutsch Wikipedia